MPU
Kosten

Finde heraus, mit welchen Kosten du für die MPU rechnen musst und wie du die besten Optionen für deine Situation wählst.

MPU Kosten – Was kommt auf dich zu?

Die Kosten für eine komplette MPU können stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Art des Vergehens, der Notwendigkeit von Abstinenznachweisen und der Wahl der Begutachtungsstelle. Hier bekommst du einen Überblick über die einzelnen Kostenkomponenten und hilfreiche Tipps, wie du die Ausgaben optimieren kannst.

Die 5 Hauptkomponenten der MPU Kosten

Eine komplette MPU setzt sich aus fünf wesentlichen Kostenkomponenten zusammen:

  1. Gebühren für die MPU Begutachtung: Dies sind die Kosten, die von der Begutachtungsstelle für die eigentliche Durchführung der MPU erhoben werden. Je nach Art des Verkehrsvergehens können die Gebühren variieren. Für eine Alkohol MPU belaufen sich die Kosten auf etwa 593 Euro, für eine Drogen MPU auf etwa 703 Euro und für eine Punkte MPU auf etwa 537 Euro.

  2. Kosten für Abstinenznachweise: In vielen Fällen sind Nachweise über eine Abstinenz von Alkohol oder Drogen erforderlich, insbesondere bei Alkohol- oder Drogenvergehen. Die Kosten hängen von der gewählten Methode (Urin- oder Haaranalyse) und der Dauer der Abstinenz (6, 12 oder 15 Monate) ab. Urinanalysen sind meist günstiger als Haaranalysen. Die Kosten für Abstinenznachweise können zwischen 179 und 1200 Euro liegen.

  3. Kosten für die MPU Vorbereitung: Die Ausgaben für eine MPU-Vorbereitung hängen stark vom persönlichen Lernerfolg ab. Die Kosten für eine professionelle Vorbereitung beginnen ab 119 Euro pro Stunde. Hierbei ist zu beachten, ob der Kurs online, vor Ort oder in Gruppensitzungen stattfindet. Je nach Intensität starten die Preise bei 100 Euro pro Stunde.

  4. Gebühren für die Wiedererteilung des Führerscheins: Nach einer erfolgreichen MPU musst du eine Gebühr für die Ausstellung deines neuen Führerscheins zahlen. Diese Gebühr beträgt bundesweit etwa 150 bis 200 Euro, abhängig von der jeweiligen Führerscheinstelle.

  5. Kosten im Zusammenhang mit dem Verlust der Fahrerlaubnis: Wenn der Führerscheinentzug mit einer Geldstrafe verbunden war, können zusätzliche Kosten entstehen. Diese hängen von der Schwere des Vergehens ab und können durch Anwaltskosten ergänzt werden. In einigen Fällen belaufen sich diese Kosten auf mehrere tausend Euro.

MPU Kosten je nach Fragestellung

Die Gesamtkosten der MPU variieren je nach Art des Vergehens:

  • Alkohol MPU: Die Gebühren für eine Alkohol MPU betragen etwa 593 Euro. In einigen Fällen sind Abstinenznachweise erforderlich, was zusätzliche Kosten verursacht. Es ist wichtig, frühzeitig zu klären, ob ein Nachweis über eine 6, 12 oder 15 Monate lange Abstinenz notwendig ist.
  • Drogen MPU: Bei einer Drogen MPU musst du in den meisten Fällen mit zusätzlichen Kosten für Abstinenznachweise rechnen. Die Gebühren für das Gutachten liegen bei etwa 703 Euro. In bestimmten Fällen kann eine MPU ohne Abstinenznachweis möglich sein, insbesondere bei kontrolliertem Cannabiskonsum.
  • Punkte MPU oder Straftaten MPU: Die Gebühren für eine Punkte MPU oder Straftaten MPU sind in der Regel geringer, da hier keine Abstinenznachweise erforderlich sind. Die Kosten liegen bei etwa 537 Euro.

Wahl der günstigsten MPU-Stelle

Die Preise für eine MPU können je nach Begutachtungsstelle variieren. Es lohnt sich, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen, um die besten Konditionen zu finden. Bei Alkohol- oder Drogenvergehen sind die Kosten meist höher als bei Verkehrsdelikten ohne Substanzen. Für eine Alkohol MPU kannst du mit etwa 593 Euro rechnen, für eine Drogen MPU mit 703 Euro, während eine Punkte MPU etwa 537 Euro kostet. In komplexen Fällen, bei denen mehrere Vergehen kombiniert vorliegen, wie Alkohol und Drogen, können die Kosten bis zu 999 Euro betragen.

Beispielrechnung für die MPU Kosten

Hier ist ein typisches Beispiel für die Gesamtkosten einer MPU:

  • Die Gebühren für das MPU Gutachten belaufen sich auf 593 Euro.
  • Für eine 6-monatige Urinanalyse zur Abstinenz von Alkohol fallen etwa 396 Euro an.
  • Die Gebühr für die Wiedererteilung des Führerscheins beträgt etwa 200 Euro.
  • Die Kosten für eine gründliche MPU-Vorbereitung liegen bei etwa 100 Euro pro Stunde. 

Kosten der Abstinenznachweise

Abstinenznachweise sind häufig ein zentraler Bestandteil der MPU, insbesondere bei Alkohol- und Drogenvergehen. Die Kosten für die Nachweise hängen von der gewählten Methode ab. Eine Haaranalyse auf Drogen kostet etwa 179 Euro und kann bis zu 6 Monate rückwirkend durchgeführt werden. Eine Haaranalyse auf Alkohol kostet etwa 164 Euro, während eine kombinierte Analyse auf Alkohol und Drogen etwa 299 Euro kostet. Für isolierte Urinscreenings fallen je nach Test zwischen 77 und 144 Euro an.

Es ist ratsam, frühzeitig zu klären, ob und welche Abstinenznachweise du benötigst, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Tipps zur Kostenreduzierung

  • Vermeide unnötige Abstinenznachweise: Kläre frühzeitig, ob Nachweise über Abstinenz wirklich erforderlich sind, da diese Kosten erheblich sein können.
  • Vergleiche die Preise der Begutachtungsstellen: Die Preise können je nach Region und Anbieter unterschiedlich sein. Ein Vergleich der Preise kann helfen, die Kosten zu senken.
  • Investiere in eine professionelle Vorbereitung: Eine gründliche Vorbereitung kann dir helfen, die MPU beim ersten Versuch zu bestehen, wodurch du zusätzliche Kosten für einen zweiten Versuch vermeidest.


Es ist ratsam, frühzeitig zu klären, ob und welche Abstinenznachweise du benötigst, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Kostenloses Erstgespräch sichern!

Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch und lass dich von unseren Experten individuell beraten.

Ähnliche Artikel